- Zeugnis ablegen von
- to bear witness to; to bear witness of
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Zeugnis ablegen — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
Zeugnis — Zertifikat; Bescheinigung; Beurkundung; Empfehlung; Empfehlungsschreiben; Referenz; Attest; Urkunde; Beglaubigung * * * Zeug|nis [ ts̮ɔy̮knɪs], das; ses, se: 1. urkundliche B … Universal-Lexikon
ablegen — ausziehen; strippen (umgangssprachlich); entblößen; freimachen; entkleiden; enthüllen; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; … Universal-Lexikon
Ablegen — Aufstapeln; Ablagekasten; Ablage; Ablagerung; Abheften; Kellern * * * ab|le|gen [ aple:gn̩], legte ab, abgelegt: 1. <tr.; hat > a) fort , niederlegen, irgendwohin legen: den Hörer ablegen; eine Last ablegen … Universal-Lexikon
Phöniker: Ein Volk von Händlern — Wer heute von »Phönikien« spricht oder von den »Phönikern«, der benutzt Namen, die von den antiken Griechen geprägt worden sind. Das römische Kaiserreich hat die Namen übernommen und eine Provinz Phoenicia geschaffen, die sich nördlich an… … Universal-Lexikon
Theobald von Bethmann-Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und gipfelte in seiner Amtszeit als … Deutsch Wikipedia
Theobald von Bethmann Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Spörcken — (um 1770) August Friedrich von Spörcken (* 28. August 1698; † 13. Juni 1776 zu Hannover) war ein kurfürstlich braunschweig lüneburgischer Feldmarschall und kommandierender General im Siebenjährigen Krieg … Deutsch Wikipedia
Joachim Daniel von Jauch — (* 22. März 1688 auf Schloss Güstrow; † 3. Mai 1754 in Warschau; ± Kapuzinerkirche (Kościół Przemienienia Pańskiego w Warszawie) ebdt.) war ein zur Zeit der Wettiner im Königreich Polen tätiger deutscher … Deutsch Wikipedia
Kurfürstendamm-Krawall von 1935 — Beim Kurfürstendamm Krawall vom 15. Juli 1935 und Folgetagen kam es zu antisemitischen Übergriffen, die der nationalsozialistischen Regierung wegen ihrer negativen außenpolitischen Wirkung nicht genehm waren und zur Ablösung des Berliner… … Deutsch Wikipedia
Warschauer Aufstand von 1944 — Warschauer Aufstand Teil von: Aktion Gewitter, Zweiter Weltkrieg Denkmal des Aufstandes in Warschau … Deutsch Wikipedia